Viele kennen das Problem: Die Wohnung ist perfekt eingerichtet – alles, was fehlt, ist nur noch das „gewisse Etwas“. Gemälde können dabei helfen, den persönlichen Stil der eignen vier Wände noch besser zu unterstreichen. Vor allem dann, wenn sie individuell an den Einrichtungsstil angepasst werden.
Doch was bedeutet dies eigentlich im Detail? Wie kann mit Hilfe von Gemälden ein möglichst einheitliches, harmonisches Gesamtkonstrukt geschaffen werden?
Auch wenn hier letztendlich natürlich immer der persönliche Geschmack entscheidet, helfen die folgenden Abschnitte weiter, um hier möglichst auf der (künstlerisch)-sicheren Seite zu sein.
Gemäldeideen für den skandinavischen Einrichtungsstil
Der skandinavische Einrichtungsstil erfreut sich auch hierzulande einer besonderen Beliebtheit. Hier herrschen klare Linien, helle Farben und transparente Elemente vor. Wer bisher immer dachte, auf diese Weise könne ausschließlich ein kühles Erscheinungsbild unterstrichen werden, der irrt. Es gibt viele Beispiele dafür, dass der minimalistische Stil sehr einladend und gemütlich sein kann.
Gemälde, die in Räumlichkeiten dieser Art aufgehangen werden, sollten nach Möglichkeit ähnlich strukturiert sein. Das bedeutet, dass es hier Sinn macht, auf einfache Muster und frische Farben zu setzen. Vor allem Darstellungen der Natur, zum Beispiel in Form einer Winterlandschaft, sind hier besonders beliebt, wenn es darum geht, ansprechende Akzente zu setzen.
Gemäldeideen für den mediterranen Einrichtungsstil
Wer sich mediterran bzw. maritim einrichtet, setzt klassischerweise vor allem auf die Farben Rot, Weiß und Blau. Auf diese Weise fällt es nicht schwer, vom nächsten Urlaub zu träumen. Um diese Atmosphäre noch besser zu unterstreichen, muss bei Weitem nicht „nur“ auf Darstellungen des Meeres gesetzt werden.
Vielmehr ist es möglich, alternativ auch auf kleinere Details, wie zum Beispiel Muscheln, Leuchttürme oder Treibgut, zu setzen. Um ein möglichst harmonisches Gesamtbild zu wahren, ist es hilfreich, mit Hinblick auf die verwendeten Farben nicht zu bunt zu werden. Ergänzend zu Weiß, Blau und Rot können wahlweise auch Grün- oder Gelbtöne zum Einsatz kommen.
Gemäldeideen für Vintage-Einrichtungen
Diejenigen, die sich für Vintage- bzw. Shabby Chic begeistern können, lieben nicht nur die Kunst der Vergangenheit, sondern auch oft die „unperfekten“ Details, die ein Möbelstück so einzigartig machen können.
Die vorherrschenden Farben sind Braun-, Khaki- und Goldtöne. Aufgrund der eher dezenten Farben treten die verschiedenen Elemente nicht allzu stark in den Vordergrund. Stattdessen fügen sie sich im Idealfall auf harmonische Weise in das Gesamtgefüge ein.
Doch was bedeutet dies eigentlich mit Hinblick auf die passenden Bilder? Wer seinen Vintage- oder Shabby Chic Einrichtungsstil noch besser betonen möchte, sollte exakt hier ansetzen und seinen Fokus ebenfalls auf ältere Bilder legen. Besonders beliebte Motive, die im Zusammenhang mit dem Vintage Stil immer wieder eingesetzt werden, sind alte Uhren, alte Autos und andere nostalgische Darstellungen.
Gemäldeideen für den modernen Wohnstil
Vor allem in Großstädten ist der moderne Wohnstil weitverbreitet. Wer Lust auf auffällige Farben und stilsichere Formen hat, ist hier gut aufgehoben. Die Strukturen sind meist klar und strahlen ein hohes Maß an Eleganz aus. Wer hier auf der sicheren Seite sein möchte, kann sich wahlweise für eine Schwarz-Weiß Kombination im Mix mit auffälligen Rot- und Blautönen entscheiden. Vor allem für den modernen Wohnstil gilt jedoch, dass der Fantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt sind.
Dies zeigt sich unter anderem darin, dass die Gemälde, die sich mit diesem Einrichtungsstil kombinieren lassen, oft vergleichsweise groß in Erscheinung treten. Stiltechnisch ist hier – von Pop Art bis hin zu abstrakten Darstellungen – so gut wie alles vertreten.